von aablog | Jan. 29, 2021 | Allgemein, Aroma Funfact
Der Ester der Salicylsäure, Methylsalicylat, ist ein seltener Inhaltsstoff in ätherischen Ölen. Wenn er vorkommt, kann er sogar fast ausschließlich vorkommen. Während Nordamerika den Geschmack liebt (da kommen die Pflanzen schließlich auch her), hat Europa damit so...
von aablog | Jan. 27, 2021 | Allgemein
Mal ehrlich, habt ihr euch nicht auch schon gefragt, wie da Säuren in ätherischen Ölen landen und wozu diese eigentlich gut sind? Brennen die nicht auf der Haut? Carboxylsäuren – die Säuren der Natur In der Natur kommen Säuren in Pflanzen Carboxylsäuren vor...
von aablog | Jan. 24, 2021 | Allgemein
Koh-Do ist ein Meisterschaftsweg des Japanischen Zen. Seitdem ich zum ersten Mal davon erfuhr, nämlich in Susanne Fischer-Rizzis »Das Buch vom Räuchern« (affiliate link) bin ich davon fasziniert. Hier wird eine Kultur rund ums Riechen entwickelt und neuere Studien...
von aablog | Jan. 20, 2021 | Allgemein, Pflanzenbotschaften
Die Cistrose der Aromatherapie ist heute die Lack-Cistrose, Cistus ladanifer. Aus weiteren Arten finden wir kein Öl oder Hydrolat im Handel. Naja fast. Ines von Soleone Pantelleria ist von der üppigen Wildflora der auf Pantelleria heimischen Cistus-Arten so...
von aablog | Juni 12, 2020 | Allgemein
Laut Prognose wird der Jahresumsatz ätherischer Öle in Deutschland »im Jahr 2023 rund 2191,2 Millionen Euro betragen«. [1] »Für die weltweite Nachfrage nach ätherischem Öl wird eine dramatische Zunahme zwischen 2018 und 2025 erwartet; von 226,9 Kilotonnen...
von aablog | Mai 1, 2020 | Allgemein
Vor einigen Jahren schrieb ich schon einmal einen Artikel über die bestmögliche Aufbewahrung von ätherischen Ölen, Hydrolaten und Produkten daraus. Detailliert blickte ich auf die Grundregeln: Lichtschutz, Luftschutz, kein Plastik. Dann differenzierte ich die...