von aablog | Feb. 10, 2021 | Allgemein, Fette Öle
Sanddornöl ist nicht gleich Sanddornöl. Deswegen wird der verwendete Pflanzenteil nicht klein hinzugeschrieben, sondern findet sich im vollen Namen, im Titel wieder: Sanddornfruchtfleischöl oder Sanddornkernöl. Sie kommen mit verschiedenen Inhaltsstoffprofilen daher,...
von aablog | Feb. 4, 2021 | Allgemein
Artemisia Arten sind in der Phytotherapie, also der Pflanzenheilkunde, hoch geschätzt und wohl bekannt. Beifuß und Wermut – wer kennt sie nicht? Sie stecken voller ätherischer Öle und ihr aromatisches Spektrum ist es auch, das Verdauungsschnäpse, Heiltees und...
von aablog | Jan. 29, 2021 | Allgemein, Aroma Funfact
Der Ester der Salicylsäure, Methylsalicylat, ist ein seltener Inhaltsstoff in ätherischen Ölen. Wenn er vorkommt, kann er sogar fast ausschließlich vorkommen. Während Nordamerika den Geschmack liebt (da kommen die Pflanzen schließlich auch her), hat Europa damit so...
von aablog | Jan. 27, 2021 | Allgemein
Mal ehrlich, habt ihr euch nicht auch schon gefragt, wie da Säuren in ätherischen Ölen landen und wozu diese eigentlich gut sind? Brennen die nicht auf der Haut? Carboxylsäuren – die Säuren der Natur In der Natur kommen Säuren in Pflanzen Carboxylsäuren vor...
von aablog | Jan. 24, 2021 | Allgemein
Koh-Do ist ein Meisterschaftsweg des Japanischen Zen. Seitdem ich zum ersten Mal davon erfuhr, nämlich in Susanne Fischer-Rizzis »Das Buch vom Räuchern« (affiliate link) bin ich davon fasziniert. Hier wird eine Kultur rund ums Riechen entwickelt und neuere Studien...