Artikel von Sandra Ananda
Der Duft nach Meer
Wie mischt man einen Duft nach Meer? Was macht Meerduft überhaupt aus? Forscher destillierten frisches Meersalz und fanden 150 flüchtige Stoffe. Und dann gibt es noch Algen-Absolue, das uns bei der Frage helfen kann. Was erzählen uns Studien über dessen Wirkung?
Sanddornfruchtfleischöl vs. Sanddornkernöl
Sanddornöl ist nicht gleich Sanddornöl. Deswegen wird der verwendete Pflanzenteil nicht klein hinzugeschrieben, sondern findet sich im vollen Namen, im Titel wieder: Sanddornfruchtfleischöl oder Sanddornkernöl. Sie kommen mit verschiedenen Inhaltsstoffprofilen daher,...
Artemisia Arten in der Aromatherapie
Artemisia Arten sind in der Phytotherapie, also der Pflanzenheilkunde, hoch geschätzt und wohl bekannt. Beifuß und Wermut - wer kennt sie nicht? Sie stecken voller ätherischer Öle und ihr aromatisches Spektrum ist es auch, das Verdauungsschnäpse, Heiltees und...
Aroma Funfact #8 – Methylsalicylat im Fokus
Der Ester der Salicylsäure, Methylsalicylat, ist ein seltener Inhaltsstoff in ätherischen Ölen. Wenn er vorkommt, kann er sogar fast ausschließlich vorkommen. Während Nordamerika den Geschmack liebt (da kommen die Pflanzen schließlich auch her), hat Europa damit so...
Biochemie: Säuren in Düften
Mal ehrlich, habt ihr euch nicht auch schon gefragt, wie da Säuren in ätherischen Ölen landen und wozu diese eigentlich gut sind? Brennen die nicht auf der Haut?Carboxylsäuren - die Säuren der Natur In der Natur kommen Säuren in Pflanzen Carboxylsäuren vor - die...
Koh-Do – Der Weg des Duftes
Koh-Do ist ein Meisterschaftsweg des Japanischen Zen. Seitdem ich zum ersten Mal davon erfuhr, nämlich in Susanne Fischer-Rizzis »Das Buch vom Räuchern« (affiliate link) bin ich davon fasziniert. Hier wird eine Kultur rund ums Riechen entwickelt und neuere Studien...
Sag mir, wo die Cistrosen sind
Die Cistrose der Aromatherapie ist heute die Lack-Cistrose, Cistus ladanifer. Aus weiteren Arten finden wir kein Öl oder Hydrolat im Handel. Naja fast. Ines von Soleone Pantelleria ist von der üppigen Wildflora der auf Pantelleria heimischen Cistus-Arten so...
Aroma Funfact #5: Die Nase im Alten Ägypten
Oh, der hier ist zu meinem Lieblings-Funfact avanciert:Hieroglyphen - es ist, was es ist Im Alten Ägypten entstand Schrift über Hieropglyphen. Zunächst bedeuteten sie, was sie darstellten. Eine Nase war eine Nase. Später bekam diese mehr Bedeutung. Irgendwann setzte...
Buchportrait: Paolo Rovesti – »Auf der Suche nach den verlorenen Düften«
»Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.«, sagte schon Cicero. Und da ich oft um Buchtipps rund um die Aromatherapie angefragt werde und mich selbst auch immer wieder in die Welt des Drucks für neue Informationen und Erfahrungen werfe, möchte ich hier ein paar...