Wilde Möhre (Daucus carota)
Die Wilde Möhre (oder auch Karottensamen, aber so nenne ich sie nicht) lässt uns in uns selbst zentrieren und jene Dinge loslassen, die zu weit von uns selbst entfernt sind. Sie lenken uns nur ab, entsprechen uns nicht. Wilde Möhre hilft uns extrem gut, Entscheidungen zu treffen. Und sie stellt die Frage: Was nährt uns wirklich? Körperlich wie geistig?


Angelika (Angelica archangelica)
Angelika (oder auch Erzengelwurz) kommt mit einer im Querschnitt sechseckigen Pfahlwurzel daher. Ihre Thematik hat Thomas Kinkele so knapp und treffend formuliert, wie man es nicht besser hätte machen können: Den eigenen Weg gehen. Die runde Blütendolde zeigt uns einen Schutzraum an, in dem wir uns unserer Selbst gewahr werden und unsere Ideale überprüfen können und vor allem entdecken, was uns selbst im Weg steht und dabei Angst macht. Das lassen wir los und mit jedem Schritt, den wir setzen, lassen wir unseren eigenen Weg unter uns entstehen.
Cardamom (Elettaria cardamomum)
Cardamom lässt seine Früchte bodennah entlang eines Austriebs entstehen – fast so, als gingen sie einen Weg entlang. Der Boden, das Geerdetsein liefert die Orientierung. Cardamom hilft bei der Ausrichtung und Zielerkennung im Leben und schenkt uns klare, zusammenhängende, solide Informationen dafür. Er verbindet uns mit unserer inneren Stimme, die unsere beste Orientierung ist.

Anamnese – Das Wiedererkennen in der Therapie
Was ist Heilkunst, wenn nicht ein ständiges Fragen und Schauen und Erkennenwollen? So denn finde ich mich im Studium der Philosophie wieder (man darf ja nutzen, was man hat, wenn man in Berlin lebt). Der Überblick über die Antike mit Platon im Fokus führte mich zu...
Weißer Dost – Stofflich gewordener Bewusstseinswandel?
Es begann mit einer einfachen Beobachtung. In meinem Hof, wenige Meter entfernt voneinander, blühten zwei Dostpflanzen (Origanum vulgare): die eine in ihrem gewohnten, zart-magentafarbenen Kleid – die andere überraschend reinweiß. Zunächst war es ein Kuriosum. Doch...
Wenn das Korn nicht mehr nährt – Ceres, Glutenunverträglichkeit und die verdrängte Schattenkraft der Erde
In den letzten Jahrzehnten hat sich unser Verhältnis zu Getreide dramatisch verändert. Was über Jahrtausende eines der grundlegendsten und vertrautesten Nahrungsmittel war, wird für immer mehr Menschen zum gesundheitlichen Problem. Der Anbau von Weizen und Roggen...