Was ist Heilkunst, wenn nicht ein ständiges Fragen und Schauen und Erkennenwollen? So denn finde ich mich im Studium der Philosophie wieder (man darf ja nutzen, was man hat, wenn man in Berlin lebt). Der Überblick über die Antike mit Platon im Fokus führte mich zu einem für ihn sehr wichtigen Begriff: Anamnesis oder auch Anamnese. Kenn ich doch, dachte ich. Macht doch jeder Therapeut und Arzt und HP!? Es ist spannend die alt-griechischen Wurzeln zu verfolgen und von der Übersetzung zu Wiedererkennen zu erfahren. Oder auch zum Nicht-Vergessen. Für Platon war unsere Seele Teil des Ganz-Großen (zumindest der Ideenwelt, die höher als unsere materielle und sinnlich erfahrbare Welt ist) und mit der Geburt und der Vereinigung mit einem Körper kamen wir nach ihm ins Vergessen. Es sei dann die Aufgabe mit Hilfe der Philosophie sich wieder zu erinnern an das Unveränderliche, Wahrhafte. Aber wir finden den Begriff auch in der Therapie wieder, gleich am Anfang, denn wir wollen ja sowohl als Therapeutinnen verstehen, worum genau es geht und zeigen bisher „vergessene“ Verbindungen auf. Die Klientin wird durch das Gespräch zum Wiedererkennen angeregt – ach stimmt, da war ja was. Sie fügt alles in eine Geschichte und wird ermuntert noch weitere Aspekte einzubeziehen. Ätherische Öle nun sind wieder ganz nah an Platons Anamnesis. Denn sie helfen uns erinnern und befreien und damit etwas Größeres schauen. Dabei lassen sie sich sowohl in der „kleinen Anamnese“ eines Gesprächs einsetzen, um gemeinsam zu erkennen, um welche Thematik es geht (die Nase sagt es uns) und gleichzeitig überführt dies in die „große Anamnese“, die mit uns als Therapeutin nichts mehr zu tun hat, sondern ein „Gespräch“ zwischen Duft und Mensch ist. Hier treten wir zurück, waren Vermittlerin und können nun nur Staunen. Das war es dann auch wohin Philosophie nach Platon führt: Ins Staunen.
Cassia – Der gefährliche Zimt?

Cassia – Der gefährliche Zimt?

Wenn etwas verboten wird, dann schaue ich gern genauer hin.Die Coumarin-Phobie Ja, isolierte + synthetische Produkte gehören für mich zurecht in die Obacht-Kategorie. Aber aus Naturprodukten einzelne Stoffe zu isolieren und hochprozentig gegen jede biologische Grenze...

Cardamom – der sanfte Liebhaber

Cardamom – der sanfte Liebhaber

Cardamom ist in meiner Duftpalette wie ein sanfter Liebhaber durch alle Zeiten hinweg. Ich schätze seine Vielseitigkeit bei beliebten und gleichsam besonderen Duft.Cardamom, Kaffee und Lebensgenuss Er spricht Leidenschaft fürs Leben in uns an, erinnert uns an Kaffee...

Cajeput – Nicht nur bei Ohrenschmerzen

Cajeput – Nicht nur bei Ohrenschmerzen

Cajeput ist in der Palette der klassischen Aromatherapie recht wichtig. Kinderfreundlich und gleichzeitig stark schmerzstillend. Außerdem ist's gut bei Erkältungen und äußerst hilfreich bei Ohrenschmerzen.Psycho-aromatherapeutisch weist es uns zu Situationen, die uns...